Ein Sieg der Extraklasse

img 8994-4       

Im Finale weist

Philipp Buhl

eindrucksvoll 

Weltklasse-Segler

auf die Plätze

und verteidigt Titel

bei der Kieler Woche.

 
 
 
(Gesamtbericht) 
 

 

 

    

Die Kieler Woche gehört für Philipp Buhl zu den wichtigsten Regatten – ein Großevent eben vor der eigenen Haustüre. Er gewann dort 2010 erstmals beim ISAF Sailing Worldcup die Bronze-Medaille, 2011 Silbermetall und zur Vollendung der Steigerung im vorigen Jahr Gold. Und dea Allgaier load id lugg  (Sonthof’ner Dialekt). Frei und etwas ergänzend übersetzt: „Und der Allgäuer lässt in seiner Kieler Erfolgsserie keine Lücke aufkommen.“ Er verteidigt erfolgreich den Titel und gewinnt zum zweiten Male in Folge die KiWo in der olympischen Laser-Klasse. Mit der Goldmedaille wird dem Sonthofener bei der Siegerehrung vor dem Olympiahafen Schilksee zusätzlich der Pokal für den Sieg in der am stärksten besetzten olympischen Klasse überreicht.
Europameister Buhl gewinnt in Kiel nicht nur zum zweiten Male, sondern schlägt im ausschlaggebenden Finale auch einen der herausragensten Laser-Athleten aller Zeiten: Robert Scheidt aus Brasilien, mehrfacher Weltmeister und Weltsegler des Jahres sowie Doppel-Olympiasieger. Er wurde am Ende Zweiter, vor dem Schweden Jesper Stalheim.
 
 

(Kiel Schilksee, 22./26.06.2013, (Text und Bilder: Friedl Buhl)

Der Gewinner und sein Vorbild

Wie doch die Zeit vergeht! Eltern bekommen es an ihren heranwachsenden Kindern vorgeführt, Leistungssportler erkennen es am spürbar alternden Akku. Und es gibt andere Indikatoren. Philipp Buhl besiegt erstmals einen der größten Segler aller Zeiten, die Ikone des Laser-Segelns schlechthin, Robert Scheidt. Robert war neben Ben Philipps großes Seglervorbild, sein Idol, seid seiner Jugendzeit bis heute. Jetzt hat Philipp den ganz Großen besiegt – und dies in einem sehr schweren und ausgeglichenen Kampf. Deshalb höchsten Respekt vor beiden. Der Geschlagene verdient Achtung der ganz besonderen Art. Er kehrt nach Jahren aus dem ehemals olympischen Starboot zurück zu seinen Wurzel, die im Laser bewiesener Maßen noch voll im Saft stehen: Robert ist nach wie vor ein Athlet und Segler auf Weltklasse-Topniveau. Er ist nun zu einem Ausnahmesportler hoch zwei geworden. Denn ein Analagon mit solch disziplinärer und vor allem physischer Hochleistungsfähigkeit in seinem doch fortgeschrittenen Alter muss in der Seglerwelt erst noch gefunden werden.
 

Ein ausgeglichener Kampf!?

Die Insiderwelt schimpft seit dieser Saison auf die von der ISAF erfundenen neuen Bewertungsformate. Man sagt (vereinfacht gesagt), sie seien nicht gerecht. Man muss die Sache allerdings mehr differenzieren. Etwa so: Sie sind häufiger ungerecht. Wie in allen Lebensbereichen tut Differenzierung eben auch hier not.

Zurück zum Verlauf der Kieler Woche. Über zwölf – vorsichtshalber gesagt, neun Wettfahrten – war der Wind nur mittelmäßig. Damit waren ausgiebig gute bis ideale Bedingungen für die mehr leichtwindorientierten Segler gegeben. Nur zum Medalrace hat es mit 4 bis 5 Beaufort anständig geblasen. Das war für die Laser, deren Wind-Grenzbereich bei 6 bis 7 liegt, noch gar kein Starkwind. Die Windspezialisten hatten damit nur in einem Spiel den Eichel-Ober in ihren Karten. Buhl hat diese Chance für sein Solo cool und risikofreudig genutzt und gewonnen. Er hat nicht nur gezeigt, wie schwer er bei Wind zu schlagen ist. Er nahm auch Gold in der Gesamtwertung mit nach Hause, weil er zuvor bei den für ihn nicht optimalen Bedingungen sehr gut am Ball blieb und sich nicht unterkriegen ließ. Ein Allrounder in seiner Disziplin beherrscht eben die gesamte Anforderungspalette relativ gut bis sehr gut. Den Gesamtsieg hat das neue Bewertungsformat nun besser ermöglicht – in diesem Fall mehr als gerecht.
 

Sieg und erster Dämpfer im Qualifying

Buhl begann das Qualifying mit einer überlegenen Siegwettfahrt. In der Folge konnte er noch einen guten vierten Platz verbuchen, musste aber in der dritten Wettfahrt einen ersten belastenden zwölften Rang einstecken. Auch am zweiten Tag des Qualifyings herrschte eine instabile Wetterlage mit mittelmäßigem Wind und den gefürchteten Richtungsschwankern. Buhl hatte diese für ihn nicht optimalen Bedingungen sehr gut im Griff und segelte sich mit der zweitbesten Tagesleistung (5., 4. und 3.) ins rote Shirt des Drittplazierten. Scheidt musste mit einem neunten Rang erstmals einen mittelmäßigen Ausrutscher verkraften, führte aber dennoch das Zwischenklassement weiterhin an.
 

Unkalkulierbare und gefürchtete Windrichtungsschwanker

Am ersten Tag der Finalserie (Wettfahrten 7 bis 9) rutschte Buhl von Position drei auf vier zurück. Hauptkonkurrent Scheidt blieb in Führung.

Am Tag vor dem Finale kam es für die vordere Gruppe insbesondere darauf an, im Medalrace-Limit (Pos. 6) zu verbleiben oder es noch zu erreichen. Buhl konnte mit einer sehr guten stabilen Tagesleistung das rote Shirt vom Australier James Ashley Brunning zurückerobern.

Während der zweiten Wettfahrt wurden zunächst Buhl und auf der letzten Kreuz Scheidt von einem Winddreher nach hinten geworfen. Buhl konnte vom 22. auf den 5. gutmachen. Scheidt wurde auf seiner eiligen Vorwind-Aufholfahrt auch noch von der Jury mit der Gelben Flagge (720°-Kringel) wegen unerlaubter Vortriebsmaßmaßnahmen bestraft. Im Ziel war er 19 und verlor prompt die Führung an Stalheim. Eine verrückte Wettfahrt, gegen dessen Positionenwirbel es keine wirklichen und verlässlichen Absicherungen gibt.
 img 0020 0032-2

Das spannende Finale, ein Duell der ganz besonderen, seltenen Art

Für das Finale wurden nach einem wiederum neuen Bewertungs-Testformat alle 12 vorangegangenen Wettfahrten zu nur einem Ergebnis zusammengefasst. Deshalb lag Buhl zwei Punkte hinter dem führenden Stalheim und einen Punkt hinter Scheidt. Die weiteren Vorplatzierungen: Brunning (4., Australien), Karl-Martin Rammo (5., Estland) und Bruno Fontes (6., Brasilien). Buhl musste also das Medalrace gewinnen, wollte er auch Sieger über die Gesamtwertung werden.

Der kräftige und in den Böen ansatzweise starke Wind kam Buhl erstmals voll entgegen. Und er nutzte seine Chance.
An der ersten Luvmarke rundet der Titelverteidiger noch als Zweiter, segelt aber bereits auf der Vorwindstrecke knapp in die Führung. Scheidt ist Fünfter – nicht weit zurück. Nun setzt Buhl auf seine ausgefeilte Windtechnik, seine Kraft und Hängeausdauer, aber auch auf sein taktisch-strategisches Wind- und Revier-Gefühl. Er fährt nämlich entschlossen und risikovoll weit über die rechte Seite. Scheidt vertraut und folgt Buhl und sucht mit ihm ggf. den Zweikampf. Zu Nahkämpfen kam es nicht. Es gab keine Notwendigkeit. Denn der Weltklassesegler Scheidt musste zur Kenntnis nehmen, dass er bei diesen Bedingungen gegen einen deutlich jüngeren und voll im Saft stehenden Athleten zumindest auf dem Kreuzkurs keine wirkliche Chance hat. 10 Sekunden war der Sonthofener als Führender vor dem Brasilianer an der zweiten Luvmarke und das Restfeld noch weiter zurück.
Und Buhl lässt sich auch auf dem folgenden und letzten Vorwindkurs seinen Strecken-Vorsprung von rund 70 m nicht im geringsten antasten. Auch nicht von Scheidt, obwohl sein Name schon vor vielen Jahre und bis heute als Innbegriff für höchst ausgeklügelte und sehr schnelle Vorwindtechnik stand.

Schließlich gewinnt Buhl in Wiederholung zu 2012 das Medalrace und die Gesamtwertung der Kieler Woche im Laser – damals gegen seinen Olympia-Rivalen Simon Grotelüschen, nun gegen die Laser-Legende und Buhls Vorbild Robert Scheidt. Bronze ging mit Stalheim nach Schweden.

Buhl schreibt im Zusammenhang mit der Kieler Woche eine Erfolgsgeschichte, die bis dato kein Deutscher im olympischen Laser vorweisen kann. Entsprechend groß dürfte seine innere Freude sein. Im Ziel bringt er sein Glücks- und Zufriedenheitsgefühl nur sehr dezent zum Ausdruck. Warum? Spielen hierbei vielleicht gemischte Gefühle eine Rolle, neben der großen Freude auch eine Spur Trauer seitens Philipp, dass er ausgerechnet sein großes Idol von früher nach seiner Rückkehr in den Laser heute erstmals besiegte?

So vergeht die Zeit!

 

     3-erstplatzierte-2  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Bild: Petra Homeyer)

 

                                    

                                

 

Links:

Tagesberichte

Final Results Laser Men

 

 
   

logozeile-hor-ab-xx13-2

Die neuesten Berichte

WM: 12. - eigentlich gut! Doch ihm nicht gut genug!

WM: 12. - eigentlich gut! Doch ihm nicht gut genug!

    Philipp Buhls glänzender erster Halbzeit folgt ein Abstieg Ersehnte Verbesserungschancen zum Schluss  noch verpasst (Gesamtbericht, veröffentlicht am So., 27.08.2023.) (Den Haag, Niederlande, 20./27.08.2023 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Die The-Hague-Regatta...

Weiterlesen

Hyeres: Oberste Zielsetzung diesmal anders

Hyeres: Oberste Zielsetzung diesmal anders

  Sehr gute Leistungen von unglücklicher Endphase überschattet - - und wichtigstes Ziel verfehlt (Gesamtbericht, veröffentlicht am Fr., 12.05.2023.) (Hyeres, Südfrankreich, 24./29.04.2023 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Zum nunmehr 11. Male startete Philipp Buhl beim wohl...

Weiterlesen

Super Qualifying-Serie! Dennoch „nur“ Elfter

Super Qualifying-Serie! Dennoch „nur“ Elfter

   Philipp ab zweiter Halbzeit auf Achterbahnfahrt -  - auch Minimalziel nicht mehr erreicht (Gesamtbericht, veröffentlicht am So., 06.04.2023.) (Palma de Mallorca, Spanien, 03./08.04.2023 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Schon die Europameisterschaft in Andora...

Weiterlesen

Philipp zur EM-Halbzeit vorne - segelt danach an Medaille vorbei

Philipp zur EM-Halbzeit vorne - segelt danach an Medaille vorbei

  Für Philipp auch ein wichtiges Test- und Qualifikations-Kriterium Davor noch einige Rückblicke auf’s Vorjahr   (Vorspann und Zwischenberichte: Zuletzt aktualisiert am Sa., 18.03.2023.) Zeitplan: So., 12. bis Fr., .17.03.23  ;  2 WF pro Tag (ges. 12 WF, kein MR)  ;  3...

Weiterlesen

Großartige Erfolge unter den Weltbesten

Großartige Erfolge unter den Weltbesten

   Philipp Buhl erkämpft EM-Bronzemedaille und Vize-Meister in der Europawertung ------ ---- 7. Platz bei Foiling Week   (Carnac, Frankreich, 25./29.07.2022 + Malcesine, Italien, 30.06./03.07.22 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Bei einer EM der Moth-Klasse...

Weiterlesen

Ein Comeback zur WM-Medaille bleibt Philipp versagt

Ein Comeback zur WM-Medaille bleibt Philipp versagt

  Mit guter erster Halbzeit und starkem Endspurt noch zum 8. Platz Dazwischen herrschten Unzulänglichkeiten: Zwei zermürbende Tage!   (Nuevo Vallarta, Mexiko, 23./28.05.2022 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Die für Philipp Buhl insgesamt vierzehnte Weltmeisterschaft...

Weiterlesen

    Weltcup: Exzellente Wettkampfserie endet nicht glücklich

Weltcup: Exzellente Wettkampfserie endet nicht glücklich

  Trotz 5 WF-Siegen und  Führung vor dem Finale bleibt Philipp Buhl am Ende "nur" Platz 4   (Hyeres, 25./30.04.2022 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Der Französische Seglerverband FFVoil, Organisator der Traditionsregatta „Semaine Olympique Francaise“ (SOF),...

Weiterlesen

Bronzemedaille  beim  ersten  Weltcup

Bronzemedaille beim ersten Weltcup

  Philipp verliert den Endkampf und steht trotzdem auf dem Podium   (Palma de Mallorca, 04./09.04.2022 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Die Saison beginnt für Philipp Buhl mit einem schönen und das Selbstvertrauen stärkenden Erfolg. Der Sonthofer erkämpfte vor Palma...

Weiterlesen

Philipp Buhls besondere Weltmeisterschaft

Philipp Buhls besondere Weltmeisterschaft

  Er wird seine WM-Krone entschlossen verteidigen - was sonst! Davor Motte-Segeln zur Abwechslung und Weiterbildung (Vorspann und Zwischenberichte: Zuletzt aktualisiert am Do., 11.11.2021.) Zeitplan: Fr., 05.11. bis Mi., 10.11.2021 ; 2 WF pro Tag (ges. 12, kein MR) ; 2 Fleets Zu den Tagesberichten: 1....

Weiterlesen

Dritter Anlauf auf das Höchste im Sport

Dritter Anlauf auf das Höchste im Sport

Philipp Buhls zweiter Start bei Olympischen Spielen   (Vorspann und Zwischenberichte: Zuletzt aktualisiert am Mo., 02.08.2021) Zu den Tagesberichten: Zeitplan Laser Races 0. Tag: In den Startlöchern >>> 1. Tag: Unerwartete, schwierige Bedingungen – Philipps Auftakt in Ordnung... ...

Weiterlesen

Mitreißender fianaler Fight unter Weltmeistern

Mitreißender fianaler Fight unter Weltmeistern

Buhl gegen Scheidt: amtierender WM-Champ besiegt den mehrfachen. Philipp Buhl, zeitnah auch "Sportler des Jahres" von Hamburg, erkämpft am letzten Tag die Gesamtführung.   (Gesamtbericht: Zuletzt aktualisiert am Mo., 11.05.2021)   (Vilamoura / Algarve, Portugal, 19. / 24.04.2020...

Weiterlesen

Weltmeister jetzt auch „Segler des Jahres 2020“

Weltmeister jetzt auch „Segler des Jahres 2020“

Segler-Community und Fans stimmen im Endspurt für Philipp Buhl - - für eine seglerische Glanzleistung (16.12.20/ 16.01.2021 – Text und Bilder: © Friedl Buhl) Nicht auserwählte Experten oder Sportjournalisten, sondern die uneingeschränkte Öffentlichkeit und damit jeder durfte innerhalb...

Weiterlesen

EM 2020: Philipp Buhl überzeugt im Finale

EM 2020: Philipp Buhl überzeugt im Finale

Sehr schwierige und teils grenzwertige Bedingungen  Verteidigung der EM-Medaille 2019 nicht gelungen   Beachtliche finale Aufholjagd führt noch in die Top Ten     (Gesamtbericht: Zuletzt aktualisiert am So., 18.10.2020)   (Danzig / Polen, 08. / 13.010.2020...

Weiterlesen

Der Weltmeister dominiert zum sechsten Mal in Kiel

Der Weltmeister dominiert zum sechsten Mal in Kiel

  Philipp Buhl während Corona-Zeiten Turbulenzen und doch ein Mehr an Ruhe und Erholung  Was nun Philipp? - Eine ungewöhnliche KiWo ruft! ...   (Rückblick, KiWo-Vorspann und Tagesberichte: Zuletzt aktualisiert am Mo., 14.09.2020)   Zu den Tagesberichten: 1. Tag: Schlussendlich...

Weiterlesen

Mit beispiellosem Kampf zum Weltmeister

Mit beispiellosem Kampf zum Weltmeister

Philipp Buhl verwirklicht seinen Karriere-Traum Höchst verdient ♦ beeindruckend ♦ sensationell !!! (Melbourne / Sandringham, 11.02./16.02.2020 -- Text: Von Friedl Buhl, Bilder ©: Tom West, Melbourne) Eine langjährige sportliche Erfolgsgeschichte erhält in Australien ihre Krönung. Nach über...

Weiterlesen

Philipp Buhl verteidigt IDM-Titel

Philipp Buhl verteidigt IDM-Titel

Clubkamerad Julian Hoffmann Zweiter im Laser Radial (Flensburg, 30.09./04.10.2019 -- Text ©: Von Friedl Buhl, Bilder ©: Veranstalter-Club / Sven Jürgensen) Für die Ausrichtung der Int. Deutsche Meisterschaft im Laser war heuer der Norden bzw. Segelclub Flensburg an der Reihe. Den besten Erfolg nahm...

Weiterlesen

Beiläufig viel Spaß und Erfolg in der Moth

Beiläufig viel Spaß und Erfolg in der Moth

Philipp Buhl 1. und 3.bei nationalen Meisterschaften (Wittensee, 06./08.09.2019 – Gardasee, 20./22.09.2019 – Text und Bilder ©: Von Friedl Buhl) Ab und zu meint es sein überfüllter Terminkalender gut mit ihm und lässt einen  Seitensprung in einen anderen Boot-Typ zu. Dann schlägt für bei Philipp...

Weiterlesen

Bauchlandung ist längst kein Niedergang

Bauchlandung ist längst kein Niedergang

Philipps 14. Platz: Problem oder Chance? Große Enttäuschung so nicht gerechtfertigt! (Enoshima / Japan, 27.08 / 01.09.2019 -- Text ©: Von Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Keine Sorgen wegen der jüngsten unbefriedigenden Platzierung und einem nur bescheidenen Saisonerfolg 2019, Philipp....

Weiterlesen

Gerneralprobe zu Olympia-Auftritt 2020 in Japan

Gerneralprobe zu Olympia-Auftritt 2020 in Japan

Philipp Buhl 7. - zwar ordentlich - wollte aber mehr (Enoshima / Japan, 17.08 / 22.08.2019 -- Text ©: Von Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Die vorolympischen Segelwettkämpfe in der japanischen Pazifikbukt vor Enoshima sind vorüber. Das Olympia-Revier für die Spiele 2020 ließ den Seglern...

Weiterlesen

Exzellenten WM-Wettkampf mit Schockresultat krass abgewertet

Exzellenten WM-Wettkampf mit Schockresultat krass abgewertet

Strafe für nur 1 Meter zu weit: "Nur" 9. statt WM-Bronze. Philipp: „Das macht mich traurig“ (Sakaiminato / Japan, 27.06. / 02.07.2019 -- Text ©: Von Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Die Laser-Weltmeisterschaft vor Sakaiminato (Japan) sollte für Philipp Buhl trotz stabil guten Leistungen...

Weiterlesen

EM-Bronze plus Erfolgs-Comeback

EM-Bronze plus Erfolgs-Comeback

Philipp Buhl verfehlt im letzten Kampfakt den Titel   (Porto / Portugal, 20. / 25.05.2019 -- Text ©: Von Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Geschafft – in doppelter Hinsicht. Und doch nicht ganz, so könnte man es auch sehen. Schauen wir auf die Erfolgsseite. Denn sie überwiegt klar....

Weiterlesen

Saisonsauftakt für Philipp Buhl in Florida

Saisonsauftakt für Philipp Buhl in Florida

Zwischensaisons-Training einmal anders.   Blick in den 2018-Rückspiegel (Vorspann- und Tagesberichte: Aktualisiert am So., 03.02.2019) 1./3.Tag: Mix zwischen guten und unerfreulichen Platzierungen >>> 4.Tag:     Vieles gelingt – nur keine guten Platzierungen...

Weiterlesen

  • Cteck 300x201
  • Logo Bundeswehr 300x201k
  • Logo CUBE 300x201
  • Logo CarbonParts 300x201k
  • Logo Deutsche Sporthilfe 300x201k
  • Logo FES 300x201k
  • Logo LaserDeutschland 300x201k
  • Logo OAKLEY 300x201k
  • Logo SCAI 300x201k
  • Logo SEGELSERVICE 300x201k
  • Logo Tiger 300x201
  • Logo Wettbasis 300x201k
  • Mpcmarine 300x201
  • Conzept2 300x201
  • Direktdruck 300x201k
  • Frisch 300x201
  • German Sailing Team 300x201k
  • Liros 300x201
  • Logo Bbs 300x201k
  • Logo Bsv 300x201
  • Logo Gopro 300x201
  • Logo Software 300x201
  • Zhik 300x201
  • Logo Allgeier 300x201k